Patenschaften - es gibt so viele Möglichkeiten

Sprachpat*innen:   suchen wir für Geflüchtete - als Menschen, die einfach mal zum Deutsch sprechen zu Besuch kommen oder sich irgendwo treffen oder die Geflüchteten zu sich nach Hause einladen.


Hausaufgabenpat*innen: Menschen, die Kindern ehrenamtlich bei den Hausaufgaben helfen


Lesepat*innen: Menschen, die in die Grundschulen oder in die Bibliothek gehen, um Kinder beim Lesenlernen zu unterstützen.

Gartenpat*innen: im Garten des Hüfnerhauses gibt es seit dem Sommer eine neu angelegte Kräuterspirale. Sie und überhaupt der ganze Garten freut sich auf Menschen, die ein bisschen pflegen. Dafür darf dann auch geerntet werden :-)

Patenoma oder Patenopa: viele Familien wünschen sich Unterstützung durch Großeletern und viele ältere Menschen sind alleine, die Kinder und Enkel wohnen teilweise weit entfernt. Warum nicht die Generationen als Paten- oder Wuchsgroßeltern bzw - enkel zusammenbringen? Dieses Vermittlungsangebot gibt es im Ehrenamtszentrum Beeskow, wobei in einem persönlichen Gespräch die gegenseitigen Vorstellungen geklärt werden und dann versucht wird passend Familien und Großeltern zusammenzubringen.